HR mit Haltung: Wie Recruiting wirklich menschlich wird
HR mit Haltung statt Verwaltung.
Katharina Baehr zeigt, wie moderne Personalarbeit wirklich wirkt, mit echter Candidate Experience, Kulturpassung & Employer Branding, das mehr ist als Fassade.
Karriere und Bewerbung - Business-Coaching in Langenfeld Köln Düsseldorf
HR mit Haltung statt Verwaltung.
Katharina Baehr zeigt, wie moderne Personalarbeit wirklich wirkt, mit echter Candidate Experience, Kulturpassung & Employer Branding, das mehr ist als Fassade.
Montags keine Lust auf den Job? Dann geht’s Ihnen wie vielen.
In dieser Folge spreche ich mit Susanne Westphal vom Institut für Arbeitslust darüber, wie Sie wieder mehr Freude, Sinn und Leichtigkeit in Ihren Arbeitsalltag bringen, ganz ohne rosa Brille, aber mit ehrlichen Impulsen.
Wir schauen auf das Ikigai-Modell, sprechen über Führung, Feedback und Vereinbarkeit und was es braucht, damit Sie den Job finden (oder gestalten), für den Sie montags gerne aufstehen.
Mare Hojc hat gleich mehrere Leben gelebt: Erst Handballprofi in der Bundesliga, dann Startup-Gründer, heute erfolgreicher Digitalunternehmer und SEO-Experte. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie man Umbrüche meistert, warum Verletzungen manchmal Türen öffnen und wieso der erste Gedanke oft der beste ist.
Was nehmen Sie mit? Jede Menge Mut, persönliche Einblicke und starke Impulse für Ihren eigenen Karriereweg. Ob Sie gerade an einer beruflichen Weggabelung stehen oder einfach frischen Input brauchen, diese Folge zeigt, was möglich ist, wenn man losgeht.
Viele glauben: Headhunter öffnen automatisch die Türen zum nächsten Karriereschritt. Die Realität ist differenzierter. In dieser Folge räumen Tanja Hermann-Hurtzig und Dominik Roth (Executive Search) mit fünf Mythen auf, klar, praxisnah und ohne Chichi.
Darum geht’s:
Warum Headhunter für Unternehmen arbeiten und nicht für Bewerbende
Executive vs. Fachkräftemarkt: Wo „Reverse“ Sinn macht und wo nicht
Auffindbarkeit statt Selbstdarstellung: LinkedIn wie bei SEO denken (Stichwort: Boolesche Suche)
Verdeckter Stellenmarkt: Was tatsächlich „geheim“ ist und was nicht
50+ als KO-Kriterium? Warum Haltung, Track-Record und Kontext mehr zählen als das Geburtsdatum
Zitat-Highlights:
„Gefunden werden ist tatsächlich Arbeit.“ –Tanja Hermann-Hurtzig
„Wir sind keine Heilsbringer nutzen Sie Headhunter als passiven Kanal.“ Dominik Roth
Konkret umsetzbar:
Info-Bereich bei LinkedIn mit Track-Record, Verantwortungsumfang (z. B. P&L) und kurzer Unternehmensbeschreibung
Abkürzungen ausschreiben (Branchenjargon verständlich machen)
Kontaktaufnahme zu Headhuntern per E-Mail oder LinkedIn (nicht telefonisch)
Strategisch netzwerken langfristig, situationsunabhängig, mit Reziprozität
LinkedIn ist längst mehr als nur eine digitale Visitenkarte, es ist der Karriere-Booster schlechthin. Doch viele nutzen ihr Profil nicht strategisch genug und verpassen dadurch Chancen.
In dieser Episode spreche ich mit Personalberaterin Viktoria Balensiefen über die wichtigsten Dos & Don’ts bei LinkedIn. Sie erfahren, wie Sie Ihr Profil optimieren, um von Recruitern/Active Sourcern gefunden zu werden, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten und warum gerade Keywords, Erfolge und Projekte entscheidend sind.
Wir zeigen Ihnen:
Warum LinkedIn für Bewerbung, Karriere und Jobwechsel unverzichtbar ist
Welche Einstellungen und Funktionen (z. B. „Open to Work“) wirklich sinnvoll sind
Wie Sie Ihr Profil Schritt für Schritt aufpolieren, ohne dass es nach „Ich suche dringend“ aussieht
Welche Rolle Netzwerkaufbau und Sichtbarkeit spielen
Ob Sie sich neu orientieren, einen Jobwechsel planen oder einfach Ihre berufliche Sichtbarkeit steigern wollen, diese Folge liefert Ihnen praxisnahe Tipps direkt aus der Headhunter-Praxis.
👉 Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil zu einem echten Karriereschaufenster machen!
Sind wir schon ver"LINKED"?
https://www.linkedin.com/in/tanja-herrmann-hurtzig-karrierecoaching/
Was tun, wenn der Job plötzlich weg ist – oder sich einfach nicht mehr richtig anfühlt?
Dr. Sabrina Zeplin hat mit 47 ihr Unternehmen Restart Career gegründet – nach Stationen bei BCG, OTTO und Xing.
In dieser Episode spricht sie mit Karriere-Coach Tanja Herrmann-Hurtzig über ihren eigenen Neustart, mentale Stolperfallen beim Jobwechsel und wie es gelingt, aus einem Karriereknick eine echte Chance zu machen.
Wir sprechen darüber:
warum Klarheit wichtiger ist als Aktionismus
wie man den berüchtigten „Rebound-Job“ vermeidet
was Selbstwirksamkeit mit Zufriedenheit zu tun hat
wie Netzwerken wirklich funktioniert (Spoiler: auch bei der Physiotherapeutin)
und was Führungskräfte von Bienen lernen können 🐝
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die spüren: Da geht noch mehr.
🎓 Webinar-Tipp:
Am 17.09. findet das kostenlose Live-Webinar „Karriere neu gedacht“ statt. Jetzt anmelden und mit Klarheit in den nächsten Schritt starten.
👉 https://www.herrmann-hurtzig.de/karriere-neu-gedacht/
☕ Virtuelle Kaffeepause gefällig?
Sie kommen alleine nicht weiter, lassen Sie uns schauen, wo Sie stehen und was die nächsten Schritte sein sollten:
https://tidycal.com/thurtzig/virtuellekaffeepause
💡 Wenn Ihnen die Folge gefallen hat:
➡️ Abonnieren Sie den Podcast
➡️ Teilen Sie ihn mit Kolleg*innen oder auf LinkedIn
➡️ Hinterlassen Sie gerne eine Bewertung ⭐
KI ist gekommen, um zu bleiben – und sie wird jede Branche verändern. In dieser Folge erfahren Sie, welche 5 Future Skills Führungskräfte und Mitarbeitende jetzt brauchen, um zukunftsfähig zu bleiben. Mit spannenden Einblicken von Prof. Dr. Dirk Stein.
Zum Viideo
https://youtu.be/Qj0gJ1d0O6w
KI hält Einzug in Unternehmen. Aber haben Sie schon darüber nachgedacht, wer sie eigentlich „führt“?
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Dirk Stein darüber, wie Organisationen mit digitalen KollegInnen aussehen könnten, welche Rolle HR dabei spielt und warum Verantwortung immer beim Menschen bleibt.
Ein Must-Listen für Führungskräfte und alle, die die Arbeitswelt von morgen mitgestalten wollen.
Künstliche Intelligenz – Buzzword oder echte Chance? In dieser Folge des Bewerbungs- und Karriere-Podcasts spricht Tanja Herrmann-Hurzig mit Professor Dr. Dirk Stein über den sinnvollen Einsatz von KI im Berufsalltag. Erfahren Sie, wie Sie als Fach- oder Führungskraft typische Zeitfresser identifizieren und erste Prozesse im Job automatisieren können – ganz ohne IT-Studium!
Welche Aufgaben können Sie schon heute mit KI-Tools wie ChatGPT oder RPA-Anwendungen erledigen? Was sollten Sie bei der Tool-Auswahl beachten? Und warum ist kritisches Hinterfragen von KI-Ergebnissen so wichtig?
Freuen Sie sich auf folgende Themen:
Was genau ist Künstliche Intelligenz?
Wo können Führungskräfte im Büroalltag KI sinnvoll einsetzen?
Praktische Beispiele für Automatisierung
Tipps zur Auswahl der richtigen KI-Tools
Wichtige Hinweise zu Datenschutz und Kostenfallen
Warum KI gekommen ist, um zu bleiben
Jetzt reinhören und herausfinden:
Wie Sie KI als Karriere-Booster statt als Job-Killer nutzen können.
👉 Alle weiteren Tipps und eine individuelle Beratung gibt’s hier: www.hermann-hurzig.de
Viele Fachkräfte landen früher oder später in Führungsrollen – aber ohne Vorbereitung. Was dann passiert?
Sie führen weiterhin wie ExpertInnen – und das Team bleibt reaktiv, unsicher, abhängig.
In dieser Folge spreche ich mit David Cummins über das Impeccable Leadership Modell – ein praktisches Konzept, mit dem Sie Ihr Team gezielt entwickeln. Wir zeigen die drei Teamphasen und erklären, wie Sie vom „Macher“ zum „Coach“ und schließlich zum „Awakener“ werden.
Vom Fachexperten zur erfolgreichen Führungskraft - ein Schritt, an dem viele scheitern.
In dieser Episode erklärt David Cummin, Geschäftsführer der Ministry Group und Founder der Hacker School, warum die meisten Experten in Führungspositionen struggeln und wie das Impeccable Leadership System von Frits Wilmsen Abhilfe schafft.
Das erfahren Sie in dieser Episode:
🎯 Das 3-Phasen-Modell: Reaktiv → Aktiv → Proaktiv
Wie Sie erkennen, in welcher Phase sich Ihr Team befindet
Welche Führungsrolle in jeder Phase gebraucht wird
Warum Teams zwischen den Phasen wechseln können
🔑 Die 6 Führungsrollen im Detail:
Wegweiser & Experte (reaktive Phase)
Coach & Mediator (aktive Phase)
Sponsor & Awakener (proaktive Phase)
💡 Der Schlüssel: Von der Sache zur Beziehung
Warum Verbindung der Durchbruch von reaktiv zu aktiv ist
Wie Sie als Führungskraft loslassen lernen
Praktische Reflexionsfragen für Ihren Führungsalltag
Perfekt für Sie, wenn Sie:
Als Experte in eine Führungsposition wechseln
Ihr Team nicht richtig "funktioniert"
Verstehen wollen, warum Ihre bisherigen Führungsmethoden nicht greifen
Sich fragen: "Soll ich Experte bleiben oder Menschen führen?"
🎧 Mehr Karriere-Impulse?
Abonnieren Sie den Bewerbungs- und Karrierepodcast für regelmäßige Insights.