Powerpose #29
Powerpose das Wundermittel für jede Präsentation und jedes Vorstellungsgespräch? Mythos oder Wahrheit? Im Interview mit dem Körpersprache-Experten Stefan Verra schauen wir genau hin, was wir damit wirklich bewirken können.
Karriere und Bewerbung - Business-Coaching in Langenfeld Köln Düsseldorf
Powerpose das Wundermittel für jede Präsentation und jedes Vorstellungsgespräch? Mythos oder Wahrheit? Im Interview mit dem Körpersprache-Experten Stefan Verra schauen wir genau hin, was wir damit wirklich bewirken können.
Chatbots, was ist das und wie merke ich, dass ich mich gar nicht persönlich mit einem Ansprechpartner austausche? Wie kann ich künstliche Intelligenz positiv nutzen? Was sollte ich beachten, wenn ich meine Daten online eingebe? Wo ist der Vorteil von künstlicher Intelligenz (KI)?
Grundsätzlich bedeutet diese Redensart, dass man seine eigenen Leistungen, Fähigkeiten und Erfolge nicht aus Bescheidenheit verbergen sollte.
Und genau das habe ich in so vielen Coachings schon erlebt, sodass ich mich dafür entschieden habe, statt den Spruch „Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel“ diese Redewendung positiv zu nutzen und auf meinem Roll-up oder meinem Flyer dazu aufzurufen „Stellen Sie Ihr Licht auf den Scheffel“.
Es geht mir darum, dass meine Coachees sich mit sich selber beschäftigen und sich ihrer SELBST BEWUSST werden. Dass meine Coachees ihre eigenen Kompetenzen erkennen! Und diese dann auch (stolz) ZEIGEN (wollen).
Sie überlegen, wie Sie einfach das Hintergundbild bei LinkedIn ändern? Das geht ganz einfach, auch für "Nicht-Designer" mit Canva und der Schablone von Nicole van Meegen. Schauen Sie sich das Video an und probieren es einfach mal aus mit dem Programm canva.
Kündigungen sind häufig in Deutschland noch ein Tabu-Thema. Obwohl es heute schon fast zum Alltag eines Personalers gehört, auch Sozialpläne umzusetzen und betriebsbedingt zu kündigen. Kündigungen sind immer einschneidende Erlebnisse, wie gehe ich damit um? Wer oder was hilft mir aus dem "Loch" wieder heraus zu kommen?
Kann ich das? Ist das wirklich die Frage? Häufig vertauschen wir "Können" und "Wollen". Wenn ich eine Präsentation nicht so halten möchte, dass es unprofessionell wirkt, ist es doch eher wollen als können. Häufig denken wir aber, wir könnten etwas nicht. Das ist im Mindset ein großer Unterschied und kann Sie in Ihren Handlungen sehr blockieren.
Sie fragen sich, ob die Stellenausschreibung für Sie passt? Haben Sie die richtigen Qualifikationen? Lohnt sich eine Bewerbung? Sind andere nicht viel besser als Sie? Fragen, die meine Coachee häufig beschäftigen.
Welche Wege außer der klassischen Bewerbung gibt es eigentlich noch? Habe ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft oder noch eine übersehen? Wie und wo suchen Unternehmen, was ist der Sourcing-Mix der Unternehmen und wie nutze ich diese Information für meine eigene Bewerbungsstrategie?
Kennen Sie das, Sie sind ambitioniert und haben eine gute Idee, kommen ins Schwärmen und schon meldet sich der Kollege (m/w) und erstickt die Idee im Keim?
Die häufige Antwort: "Ja aber.....zu teuer, keine Kapazitäten, keine Zeit! .... Und zack - ist die Idee geplatzt!
Wäre es nicht schön, wenn Sie Projekte einfach mal träumen könnten und das eine oder andere dann auch tatsächlich umgesetzt wird?!
Das gilt natürlich genauso für Ihren zukünftigen Job.
Warum nicht erstmal träumen und überlegen: Was ist mein „Traumjob“?
Wertorientierte Führung, Wertschätzung, Cultural Fit - aber was heißt das für jeden einzelnen eigentlich und wie funktioniert wertorientierte Führung? Wissen Sie was Ihnen wirklich wichtig ist?
Wir sind mit Begeisterung im Job unterwegs, wenn wir die eigenen Wertvorstellungen jeden Tag
mit unserem Tun verbinden können. Nur beschäftigen sich die meisten damit aus meiner Erfahrung viel zu selten.